Trailrunning am westlichen Bodensee

Der westliche Bodensee mag auf den ersten Blick nicht mit den Höhenmetern des Donautals oder den nahegelegenen Alpen konkurrieren können, doch gerade das macht ihn zu einem vielseitigen Paradies für Trailläufer. Die Region bietet eine Vielzahl an wunderschönen Strecken, die durch idyllische Wälder, entlang malerischer Uferwege und über sanfte Hügel führen. Besonders im Sommer entfaltet der Bodensee seinen ganz eigenen Reiz: Nach einem anspruchsvollen Lauf gibt es nichts Besseres, als die müden Beine im erfrischenden Wasser des Sees zu kühlen. Ob für Einsteiger oder erfahrene Trailrunner – die Kombination aus abwechslungsreicher Natur und der Möglichkeit zur Abkühlung macht den westlichen Bodensee zu einem idealen Ziel.

Ich möchte diesen Beitrag als Sammlung meiner Lieblingsstrecken nutzen und es anderen Läuferinnen und Läufern somit ermöglichen, die schönsten Strecken in der Gegend zu erkunden. Dir fehlt eine Strecke in der Übersicht? Melde dich gerne direkt bei mir und ich ergänze die Liste.

Bodman – Kreuzweg & Frauenberg

ca. 6km – 260 Höhenmeter

Das Dorf Bodman liegt direkt am westlichen Ende des Überlinger Sees und bietet sich gut für einen kleinen Tagesausflug zum Laufen, Wandern & Schwimmen an. Einige Cafes und Restaurants gibt es auch und mit dem Schiff können benachbarte Dörfer besucht werden.

Die Burgruine Bodman ist eine Sehenswürdigkeit mit wunderschöner Aussicht auf den See, meine Lieblingsstrecke führt allerdings parallel zu dieser den Berg nach oben. Vom Wasserwerk aus startend (meines Wissens nach der einzige kostenlose Parkplatz in Bodman – im Sommer oft früh belegt), schlängelt sich der Kreuzweg nach oben zum Kloster “Frauenberg”, von dem ab der Trail auf einen kurzen Forstweg wechselt, über den die restlichen Höhenmeter zurückgelegt werden.

Oben angekommen geht es auf dem Forstweg weiter, vorbei an mehreren Aussichtspunkten, bis die Strecke im Bergab-Stück wieder auf schmaleren Trail wechselt. Bergab ist die Strecke teilweise recht steil, in der Mitte befindet sich ein kurzer Abschnitt mit Stufen, danach geht es aber flacher weiter bis zum See hinunter. Anschließend geht es am Ortsrand entlang wieder zum Parkplatz.

Sipplinger Berg – Hödingen & Haldenhof

ca. 14km – 390 Höhenmeter

Auch diese Strecke ist ein Rundkurs, Start und Ziel sind der Wanderparkplatz in Hödingen. Nach einem kurzen Stück durch den Ort wechselt die Strecke auf einen schmalen Trail durch den Hödinger Tobel und verläuft hügelig entlang des Sipplinger Bergs über die Zimmerwiese bis nach Sipplingen und zum Haldenhof. Dieser bietet sich für eine kurze Verschnauf- und Verpflegungspause an, bevor es oberhalb des Hinwegs zurück zum Parkplatz geht. Während der erste Teil der Strecke sehr trail-lastig und hügelig ist, verläuft der Rückweg etwas flacher und wechselt nach dem Passieren der Bodensee Wasserversorgung wieder auf einen Forstweg.

Die Strecke kann etwas verkürzt werden, wenn als Start und Ziel der Wanderparkplatz “Wappental” genutzt wird. Dann fällt der Teil durch den Hödinger Tobel weg.

Römerweg von Ludwigshafen

ca. 9km – 180 Höhenmeter

Diese Strecke startet am Parkplatz in Espasingen, alternativ kann der Rundkurs aber auch aus Ludwigshafen oder Stockach begonnen werden. Es geht bergauf los und nach den ersten beiden Kilometern ist bereits der höchste Punkt der Strecke erreicht, von dem aus es leicht bergab weitergeht. Am nördlichsten Punkt der Strecke wechselt der Feldweg auf einen schmalen, aber sehr gut laufbaren Trail der vorbei am Römerbrunnen bis Ludwigshafen verläuft. Von dort geht es parallel zum Berg zurück zum Startpunkt nach Espasingen.

 

Share