Der Valencia Marathon gehört – zu Recht – mittlerweile zu den beliebtesten Laufveranstaltungen Europas. Mit seiner flachen und schnellen Strecke, dem milden Dezemberklima und der beeindruckenden Kulisse lockt er jedes Jahr Tausende von Läufern an. Ob du deine Bestzeit unterbieten möchtest oder einfach ein unvergessliches Lauferlebnis suchst – Valencia hat für jeden etwas zu bieten.





So kommst du nach Valencia
Valencia ist einfach und bequem zu erreichen. Der internationale Flughafen ist verhältnismäßig klein und überschaubar, bietet aber dennoch zahlreiche Direktflüge aus vielen europäischen Städten. Alternativ gibt es Hochgeschwindigkeitszüge aus Madrid und Barcelona, die eine komfortable und umweltfreundliche Option darstellen. Vom Flughafen aus gelangt man mit den Metrolinien 3 und 5 schnell und preiswert ins Stadtzentrum.
Achtung: Die Station am Flughafen liegt außerhalb der Zonen A und B.
Startnummer & Co: Die Expo
Die Marathon-Expo findet sich in Valencias Messe-Gelände Feria Valencia. Achtung: du erhältst deine Startnummer seit 2023 nicht mehr direkt im Zielbereich, der Ciudad de las Artes y las Ciencias!
Die Expo ist gut strukturiert und als wir beim letzten Valencia Marathon unsere Startnummern am Freitag nachmittag abgeholt haben, gab es dort so gut wie keine Warteschlangen.
Zusätzlich zu den Startunterlagen finden sich hier diverse Angebote von Partnerunternehmen und Informationen zum Rennwochenende wie Details der Strecke, die Startaufstellung oder offizielle Pacemaker.
Valencia erleben: Highlights und Tipps
Valencia bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Die Ciudad de las Artes y las Ciencias ist ein absolutes Muss, ebenso wie die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen und der beeindruckenden Kathedrale. Der Mercado Central bietet eine perfekte Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu probieren. Für Entspannung sorgt ein Spaziergang im Turia-Park, einer umgestalteten Flussbettlandschaft, die sich hervorragend für eine lockere Laufrunde oder ein Picknick eignet. Kulinarisch solltest du unbedingt die traditionelle Paella Valenciana, eine erfrischende Horchata und das beliebte Agua de Valencia probieren.
Die Strecke: schnell & schön
Die Strecke des Valencia Marathons ist berühmt für ihr flaches Profil und die schnelle Beschaffenheit – ideal für Bestzeiten.
Der Start- und Zielbereich liegt in der Ciudad de las Artes y las Ciencias und bietet eine spektakuläre Kulisse, insbesondere beim Zieleinlauf über die blaue Plattform im Wasser.
Die Strecke führt durch Valencias Küstenbereiche, historische Stadtteile und moderne Viertel und bietet abwechslungsreiche Eindrücke. Verpflegungsstationen sind regelmäßig verteilt und bieten Wasser, Sportgetränke und Snacks, sodass du jederzeit gut versorgt bist.
Besonderheiten des Valencia Marathons
Eines der Highlights des Valencia Marathons ist das perfekte Klima: Mit kühlen Temperaturen am Morgen sind die Bedingungen nahezu ideal für Läufer, wobei die Nachmittage im Dezember oft noch recht warm sind und somit eine gute Möglichkeit bieten, das Wetter über den Rest des Tages zu genießen.
Die Organisation des Rennens ist vorbildlich, mit klarer Beschilderung, Pacemakern und optimaler Versorgung an der Strecke. Im Vergleich zu anderen Großstadtmarathons liegt der Fokus in Valencia besonders auf Schnelligkeit und Bestzeiten. Das Event legt dabei einen weniger touristischen Fokus, was es für ambitionierte Läufer besonders attraktiv macht.
Der krönende Abschluss des Rennens ist der Zieleinlauf: die letzten 200m verlaufen direkt über einen Steg auf dem Wasser in der Ciudad de las Artes y las Ciencias. Dieser einmalige Zieleinlauf vermittelt das Gefühl, direkt in einen Triumphbogen einzulaufen, und sorgt für eine Gänsehaut-Moment, der noch lange nachklingt.
Tipps für den Marathon-Tag
Am Marathon-Tag ist die richtige Kleidung entscheidend. Unser Start war um 08:25 und der Startbereich war um 7 Uhr morgens doch noch sehr frisch. Auch wenn du Begleitung dabei hast – den Bag-Drop zu nutzen macht in Valencia auf jeden Fall Sinn, so hast du die Möglichkeit bis kurz vor deinem Start warm eingepackt zu bleiben.
Der Startbereich selbst ist überschaubar und gut mit den verschiedenen Startblöcken markiert, plane aber trotzdem genug Zeit ein, um dich rechtzeitig in den richtigen Startblock einzuordnen und stressfrei zu starten.
Wie bei jedem Rennen gelten die Basics:
* Teste im Vorfeld die angebotene Verpflegung oder bring deine eigenen Produkte mit, um auf Nummer sicher zu gehen.
* Teste nichts neues am Renn-Tag (das gilt für Kleidung, aber auch für Verpflegung etc.)
Nach dem Rennen kannst du dir eine wohlverdiente Massage im Zielbereich gönnen und den Rest des Tages nutzen, um die Stadt (und das Wetter!) in vollen Zügen zu genießen.
Fazit: Ein Marathon der Extraklasse
Der Valencia Marathon bietet eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung, beeindruckender Kulisse und hervorragender Organisation – und das (bisher) ganz ohne Lotterie-Stress bei der Anmeldung. Egal, ob du zum ersten Mal dabei bist oder bereits Erfahrung hast – dieser Lauf wird dir noch lange in Erinnerung bleiben. Pack deine Laufschuhe ein und erlebe selbst, warum Valencia die „Stadt des Laufens“ ist!